Häufige Erkrankungen sind:
        
        
            Speiseröhre: 
Sodbrennen (gastroösophageale Refluxkrankheit), Blutungen (z. B. Ösophagusvarizenblutung), Verengungen der Speiseröhre (Stenose, Achalasie) und Tumoren (Ösophaguskarzinom) 
Magen:  
Gastritis, Geschwüre (Ulcera ventriculi, Ulcera duodeni), Blutungen und Tumore (Magenkarzinom) 
Darm:  
akute Entzündungen (z. B. Divertikulitis), chronische Entzündungen (z. B. Morbus. Crohn, Colitis ulzerosa), Durchfall (Diarrhoe), Verstopfung (Obstipation), Schleimhautwucherungen (Polypen, Adenome) und Darmtumoren (Kolon- und Rektumkarzinom) 
Galle:  
Entzündungen der Gallenblase (Cholezystitis), Gallenblasensteinleiden (Cholezystolithiasis), Verschlüsse der Gallenwege durch Gallensteine (Choledocholithiasis) oder Tumoren (Pankreaskarzinom, Cholangiokarzinom) 
Leber:  
Leberentzündungen (Hepatitis), Immunerkrankungen (PSC, PBC), Gelbsucht (Ikterus), Folgen von Leberschädigungen (Leberzirrhose), Lebertumoren (hepatozelluläres Karzinom, Metastasen) 
Bauchspeicheldrüse:  
akute und chronische Entzündungen (Pankreatitis), Tumoren (Pankreas-Karzinom)